ShareCast

Datenkompetenz (data literacy) wird oft abstrakt vermittelt und ist dabei von Warnungen geprägt. Datenschutz, Geschäftsgeheimnisse, Haftungsrisiken und diffuse Vorstellungen über den „Wert“ von Daten dominieren den Diskurs. So scheint es zwischen dem vollständigen Zurückhalten und dem allzu freimütigen Weitergeben von Daten kaum Alternativen zu geben. Was aber ist mit dem gezielten, kontrollierten Teilen von Daten mittels neuer Formen von Datenintermediären – etwa Datentreuhänder?

Hier setzt ShareCast an: Ein Podcast, der die komplexe und abstrakte Thematik des Datenteilens und der Datentreuhandschaft für eine breite Öffentlichkeit anschaulich aufbereitet.

Das Podcast-Angebot von insgesamt 13 Folgen bezieht Stimmen aus Wissenschaft und Praxis ebenso ein wie alltagsnahe Perspektiven auf das Thema. Im Blickpunkt stehen beispielhafte Projekte und Initiativen, die neue Wege des Datenteilens erproben und Gestaltungsräume eröffnen. Dadurch wird die gesamte Breite vorhandener Aktivitäten des Datenteilens dargestellt und exemplarisch an unterschiedlichen Datentreuhandprojekten, Datendomänen und Akteurskonstellationen illustriert.

Mehr Informationen zum Projekt ShareCast finden Sie hier.

ShareCast-Folgen

ShareCast Folge 2 – Gesundheitsdaten: Nur für mich oder Spende?zur Folge

ShareCast Folge 1 – Daten: Nichts (leichter als) teilen?zur Folge

ShareCast – ab dem 1. Juli 2025zur Folge