Vertrauen – Plastikwort oder Ressource

Prof. Dr. Petra Gehring, TU Darmstadt Till Seidemann, TU Darmstadt Thema des Workshops war der Begriff des Vertrauens – ein Trendwort deutscher Digitalpolitik, das insbesondere [...]

Gaia-X als dateninfrastruktureller Rahmen für Datentreuhänder

Dr. Christian Person, TU Darmstadt|ZEVEDI Der Workshop setzt sich mit zentralen Hindernissen für das Datenteilen auseinander, analysiert das Potential von Datentreuhändern als Instrument zur Überwindung dieser Hürden und diskutiert, inwiefern das Gaia-X [...]

Meet & Greet mit den Datenkompetenzzentren

Dr. Lisa Eggerichs (TU Dresden) Data Literacy wird zu einer wichtigen Kompetenz, wenn Daten in Wirtschaft und Gesellschaft an Bedeutung gewinnen. Datenkompetenzzentren fungieren dabei als [...]

DaTNet-Vernetzungstreffen (Dresden)

Open Science Lab der Technischen Universität Dresden Zellescher Weg 21–25, Dresden, Germany

DaTNet-Vernetzungstreffen zum Thema: Der Lebenszyklus eines Datentreuhandmodells – von der Idee bis zur Verstetigung unter besonderer Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen Ein Datentreuhandmodell durchläuft von der Konzeption [...]

FAIR-Prinzipien in der Praxis – Theorie und Umsetzung

Sascha Welten (RWTH Aachen) Lisa Eggerichs (TU Dresden) Die Verwaltung und Nutzung von (Forschungs-)Daten bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Offenheit und Kontrolle. Die FAIR-Prinzipien (Findable, [...]