Vertrauen – Plastikwort oder Ressource
Prof. Dr. Petra Gehring, TU Darmstadt Till Seidemann, TU Darmstadt Thema des Workshops war der Begriff des Vertrauens – ein Trendwort deutscher Digitalpolitik, das insbesondere [...]
DatenTreuhand Kompetenznetzwerk
Prof. Dr. Petra Gehring, TU Darmstadt Till Seidemann, TU Darmstadt Thema des Workshops war der Begriff des Vertrauens – ein Trendwort deutscher Digitalpolitik, das insbesondere [...]
Prof. Anne Lauber-Rönsberg, TU Dresden Dr. Julia Möller-Klapperich, TU Dresden Gegenstand des Workshops war der bereits seit 24.9.2023 geltende Data Governance Act (DGA), der einen [...]
Prof. Dr. Christoph Bauer, ePrivacy Julius Bauer, ePrivacy Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) spielt eine zentrale Rolle für Datentreuhandmodelle. Als Datentreuhänder ist die Einhaltung des Datenschutzes besonders [...]
Prof. Anne Lauber-Rönsberg, TU Dresden Dr. Julia Möller-Klapperich, TU Dresden Sascha Welten, M.Sc., RWTH Aachen University Regelmäßig kollidieren in der Praxis die strengen rechtlichen Vorgaben [...]
Dr. Christian Person, TU Darmstadt|ZEVEDI Der Workshop setzt sich mit zentralen Hindernissen für das Datenteilen auseinander, analysiert das Potential von Datentreuhändern als Instrument zur Überwindung dieser Hürden und diskutiert, inwiefern das Gaia-X [...]
Kevin Röbert (TRESOR) Frank Heinze (DATForst) Prof. Dr. Lars Bernard (CDIO TU Dresden, Moderation) Dr. Ralph Müller-Pfefferkorn (Abteilungsleiter VDR TU Dresden, Moderation) Dr. Lisa Eggerichs [...]
Prof. Dr. Petra Gehring (Darmstadt) Prof. Stefan Bender (Mannheim) 2024 war politisch turbulent, auch mit Blick auf auf's Digitale, wie also geht es 2025 wohl [...]
Referent: Moritz Jetzen (Marburg) Der Data Act wurde im vergangenen Jahr viel diskutiert. Vielen ist jetzt klar: Er ist nicht die universelle Datenrechtsordnung, die der [...]
Dr. Lisa Eggerichs (TU Dresden) Data Literacy wird zu einer wichtigen Kompetenz, wenn Daten in Wirtschaft und Gesellschaft an Bedeutung gewinnen. Datenkompetenzzentren fungieren dabei als [...]
Till Seidemann, M.A. (TU Darmstadt) Dr. Kai Denker (TU Darmstadt) Innerhalb des wissenschaftspolitischen Diskurses ist der Begriff der Interdisziplinarität seit langem hoch im Trend. Doch [...]
DaTNet-Vernetzungstreffen zum Thema: Der Lebenszyklus eines Datentreuhandmodells – von der Idee bis zur Verstetigung unter besonderer Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen Ein Datentreuhandmodell durchläuft von der Konzeption [...]
Sascha Welten (RWTH Aachen) Lisa Eggerichs (TU Dresden) Die Verwaltung und Nutzung von (Forschungs-)Daten bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Offenheit und Kontrolle. Die FAIR-Prinzipien (Findable, [...]