Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Technische Herausforderungen und Lösungen – Workflows, Architekturen, Tools

15. Januar @ 12:30 - 14:00

Kevin Röbert (TRESOR)
Frank Heinze (DATForst)
Prof. Dr. Lars Bernard (CDIO TU Dresden, Moderation)
Dr. Ralph Müller-Pfefferkorn (Abteilungsleiter VDR TU Dresden, Moderation)
Dr. Lisa Eggerichs (DaTNet, TU Dresden, Moderation)

Im Rahmen des Workshops präsentierten Kevin Röbert (Projekt TRESOR) und Frank Heinze (DTMForst) ihre innovativen technischen Ansätze, insbesondere im Bereich der Datensicherheit und Datenübertragung. Die Teilnehmenden hatten dabei die Gelegenheit, nicht nur mehr über innovative technische Lösungen zu erfahren, sondern sich auch intensiv zu aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen auszutauschen.
Kevin Röbert (Projekt TRESOR) präsentierte eine Verschlüsselungslösung, die ein hohes Sicherheitsniveau für die Sensordaten von mobilen Endgeräten von Datengebenden ermöglicht. Das entwickelte kryptografische Protokoll gewährleistet einen maximalen Schutz und Souveränität für die Datengebenden, während gleichzeitig datengetriebene Forschung und wirtschaftliche Nutzung ermöglicht werden können. Im Anschluss entwickelte sich eine rege Diskussion, die sich insbesondere mit der Skalierbarkeit der Lösung und den damit verbundenen Herausforderungen befasste.
Frank Heinze (Projekt DTMForst) präsentierte innovative Ansätze für die Vernetzung von Datengebenden (Forstmaschinen), einer Datentreuhandplattform sowie Forstbetreiber*innen und Datennutzenden (z. B. Sägewerk, Forschungsinstitut). Der Fokus seiner Präsentation lag auf der Datenübertragung von der Forstmaschine direkt an die Plattform sowie der Datenausgabe an die Datennutzenden und er stellte konkrete technische Lösungen vor. DTMForst leistet damit einen Beitrag zur Entwicklung des Datenraums Wald 4.0. Im Anschluss wurde insbesondere das Sicherheitsbedürfnis der Datengebenden in diesem Sektor diskutiert.
Im Anschluss an die beiden Vorträge wurde in einem regen Austausch insbesondere über die aktuellen Herausforderungen diskutiert. Dabei wurden auch transdisziplinäre Themen wie Schnittstellen zwischen Technik und Rechtswissenschaften diskutiert. In diesen Kontexten wurden insbesondere die Herausforderungen der technischen Umsetzung für eben genau diese Schnittstellen in der Datentreuhand-Community deutlich. Es zeigte sich auch, dass die Lösungen je nach Datenart und Sektor der Datengebenden und Nutzenden individuell gefunden und umgesetzt werden müssen. Eine Lösung, die sich auf alle Fälle und in allen Situationen anwenden lässt, gibt es natürlich nicht.
Im Rahmen des Workshops und der darauffolgenden Diskussion wurde eine Plattform geboten, um die Herausforderungen und Lösungen von Datentreuhändermodellen hinsichtlich ihrer technischen Umsetzungen zu erörtern.
Wir sind gespannt, wie sich die Projekte TRESOR und DTM Forst weiterentwickeln und wie die vorgestellten Lösungen zu mehr Datensouveränität, Sicherheit und Nachhaltigkeit beitragen können.

Details

Datum:
15. Januar
Zeit:
12:30 - 14:00
Veranstaltungskategorie: