
- This event has passed.
Meet & Greet mit den Datenkompetenzzentren
5. March @ 10:00 - 11:30
Dr. Lisa Eggerichs (TU Dresden)
Data Literacy wird zu einer wichtigen Kompetenz, wenn Daten in Wirtschaft und Gesellschaft an Bedeutung gewinnen. Datenkompetenzzentren fungieren dabei als Anlaufstelle für Wissen und Datentreuhandmodelle bieten konkrete Lösungen für einen vertrauenswürdigen Datenaustausch. In einem kommenden Workshop besteht die Möglichkeit, sich mit Datenkompetenzzentren über gemeinsame Themen auszutauschen.
Gesellschaft und Wirtschaft werden zunehmend von Daten geprägt, so dass Data Literacy als planvoller Umgang mit Daten zu einer zentralen Kompetenz in einer globalen Wissensgesellschaft für Bürger:innen, im Kontext von Schule und nicht zuletzt in Hochschulen, Wissenschaft und Forschung geworden ist. Das wachsende Bewusstsein für die Bedeutung von Datenkompetenz als Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit einer Gesellschaft führt dazu, dass vielerorts gezielte Initiativen und Strukturen entstehen. Vor diesem Hintergrund hat es sich die Bundesregierung zur Aufgabe gemacht, die Datenkompetenz in der Wissenschaft gezielt zu stärken und die Forschenden bei ihrer Arbeit mit Daten bestmöglich zu unterstützen. Während die Datenkompetenzzentren dabei als Anlaufstelle für Wissen und Infrastruktur dienen, bieten die Datentreuhänder konkrete Lösungen für einen sicheren und vertrauenswürdigen Datenaustausch. Im Rahmen des Workshops stellten die sieben Datenkompetenzzentren SODa, de.KCD, DKZ.2R, KODAQS, WiNoDa, DIM.Ruhr und Come2Data ihre Arbeit vor. Dabei erhielten wir spannende Einblicke in die Arbeitsweisen und Themenschwerpunkte. Eine anschließende Diskussion über Schnittmengen offenbarte viele Unklarheiten und Fragen, bot aber auch Anknüpfungspunkte für weitere Workshops. Wir freuen uns, alle Teilnehmenden zu einem zweiten Meet & Greet (tba) begrüßen zu dürfen, um die ersten Ideen weiter zu vertiefen und Synergien weiter zu differenzieren.