Archive:  Projekte


Sort by

MaRDI

Weitere Informationen...

Website:

Beschreibung:

MaRDI (Mathematical Research Data Initiative) entwickelt und etabliert Standards und Services für den Umgang mit mathematischen Forschungsdaten. Es wird eine Infrastruktur geschaffen, die die systematische Sicherung, Erschließung und Nutzbarmachung von FAIRen mathematischen Forschungsdaten über dezentrale und vernetzte Wissens- und Datenspeicher ermöglicht und unterstützt. MaRDI wird dabei u. a. Standards für reproduzierbare Workflows zur Berechnung zertifizierter mathematischer Ergebnisse entwickeln.

Beginn:

Ende:

Scope:

National

Domäne:

_domänenübergreifend

Status:

verstetigt/am Markt

Förderung:

GWK

Förderrichtlinie:

BMBF3.55

Sektoren:

Wissenschaft


MAST

Weitere Informationen...

Website:

Beschreibung:

MAST (Modular Automated System for DataTrusts) entwickelt ein modulares Softwaresystem für automatisierte Prozesse in Datentreuhandstellen. Dazu werden zum einen Anforderungen sowohl aus bereits existierenden als auch aktuell im Aufbau befindlichen Datentreuhandstellen gesammelt. Zum anderen werden existierende Softwarelösungen (z.B. zur Anonymisierung) evaluiert, bei Bedarf um weitere Funktionalitäten erweitert und in das modulare System integriert. 

Beginn:

1. Oktober 2023

Ende:

31. Dezember 2025

Scope:

National

Domäne:

_domänenübergreifend

Status:

laufendes Fördervorhaben

Förderung:

BMBF

Förderrichtlinie:

BMBF3.50

Sektoren:

Wirtschaft, Wissenschaft


MDS

Weitere Informationen...

Website:

Beschreibung:

MDS (Mobility Data Space) fungiert als Marktplatz für den Austausch von Mobilitäts- und Logistikdaten, der sowohl Business-to-Business (B2B) als auch Business-to-Government (B2G) Interaktionen ermöglicht. Darüber hinaus entwickelt MDS sektorübergreifende Anwendungsfälle, die z. B. den Mobilitätssektor mit Energie-, Wetter- und/oder Stadtplanung verknüpfen.

Beginn:

Ende:

Scope:

Transnational

Domäne:

_domänenübergreifend

Status:

verstetigt/am Markt

Förderung:

BMDV

Förderrichtlinie:

BMBF3.51

Sektoren:

Wirtschaft, Wissenschaft


Merge’n’Dice

Weitere Informationen...

Website:

Beschreibung:

Merge’n’Dice (Methoden zur Umsetzung einer federated Trusted Third Party) konzipiert, implementiert und validiert ein allgemeines Verfahren für den Betrieb einer föderierten Treuhandstelle. Im Kern steht die Entwicklung einer Software für die Zusammenführung von Patientendaten aus verschiedenen Datenbeständen, für die kein gemeinsames Identifikationskennzeichen besteht. Das Projekt setzt auf Vorarbeiten an der Universitätsmedizin Greifswald im Projekt NUM-RDP.

Beginn:

1. Oktober 2023

Ende:

31. Dezember 2025

Scope:

National

Domäne:

Gesundheitswesen

Status:

laufendes Fördervorhaben

Förderung:

BMBF

Förderrichtlinie:

BMBF3.56

Sektoren:

Wirtschaft, Wissenschaft


MERLOT

Weitere Informationen...

Website:

Beschreibung:

MERLOT (Marketplace for Lifelong educational dataspaces and smart service provisioning) entwickelt besonders geschützte Bildungsdatenräume und -dienste innerhalb des Gaia-X Ökosystems, um sicherzustellen, dass die Inhaber von Bildungsdaten stets die Souveränität über ihre Daten behalten und diese je nach Bedarf gezielt anderen Nutzern oder Diensten interoperabel zur Verfügung stellen können. 

Beginn:

1. Januar 2022

Ende:

31. Dezember 2024

Scope:

National

Domäne:

Bildung

Status:

laufendes Fördervorhaben

Förderung:

BMWK

Förderrichtlinie:

BMBF3.52

Sektoren:

Wirtschaft, Wissenschaft


MII-Gaia

Weitere Informationen...

Website:

Beschreibung:

MII-Gaia (Verbindung von MII/NUM und Gaia-X Gesundheitsdatenräumen anhand des MII DTM – MII-Gaia) zielt darauf ab, zwei Datenräume im Gesundheitswesen miteinander zu verknüpfen, um den Austausch von patientengenerierten Daten und klinischen Forschungsdaten zu ermöglichen. Der Health-X Datenraum, der auf freiwillige Datenspende ausgerichtet ist und das DTM der Medizininformatik-Initiative (MII-NUM) werden verbunden. Geplant sind: Die Entwicklung von Schnittstellen und Konnektoren, die Abstimmung von Prozessen zur Datenfreigabe und die Harmonisierung von Einwilligungsmechanismen. 

Beginn:

1. April 2025

Ende:

31. März 2026

Scope:

National

Domäne:

Gesundheitswesen

Status:

laufendes Fördervorhaben

Förderung:

BMBFTR

Förderrichtlinie:

BMBF3.53

Sektoren:

Wirtschaft, Wissenschaft


MIND

Weitere Informationen...

Website:

Beschreibung:

MIND (Middle Mile Integration Data Trustee) zielt darauf, einen Onboarding-Prozess für neue datengebende Unternehmen in neue Datentrauminitiativen zu konzipieren und zu standardisieren. Im Fokus steht die Identifikation technischer und organisatorisch-rechtlicher Herausforderungen, die für Datengebende – vor allem KMU – Hindernisse bei der aktiven Teilnahme an Datenräumen und den damit entstehenden Datenökosystemen darstellen. Die Hilfestellungen in Form von Leitfäden und Prozess- und Datenstandards sollen neue Datengebende unterstützen, Teil eines Datenraums zu werden. 

Beginn:

1. April 2025

Ende:

31. März 2026

Scope:

National

Domäne:

Industrie 4.0

Status:

laufendes Fördervorhaben

Förderung:

BMBFTR

Förderrichtlinie:

BMBF3.54

Sektoren:

Wirtschaft, Wissenschaft


MobiDataSol

Weitere Informationen...

Website:

Beschreibung:

MobiDataSol (Intelligente Datenprodukte für die Urbane Mobilitätswende mittels Ökosystem Data Governance in der Smart City) entwickelt ein Datentreuhandmodell zum organisationsübergreifenden Datenaustausch im Kontext der Smart City auf kommunaler Ebene. Aufbauend auf der Analyse der Interessen und Bedarfe der unterschiedlichen Akteure auf kommunaler Ebene erfolgt die Entwicklung eines Datentreuhandmodells und dessen Erprobung im Anwendungsbereich von Mobilitäts- und Umweltdaten. 

Beginn:

1. Januar 2022

Ende:

31. März 2024

Scope:

National

Domäne:

Smart City/Smart Region

Status:

abgeschlossenes Fördervorhaben

Förderung:

BMBF

Förderrichtlinie:

BMBF3.57

Sektoren:

Wirtschaft, Wissenschaft


NFDI-MatWerk

Weitere Informationen...

Website:

Beschreibung:

NFDI-MatWerk zielt auf eine Integration dezentraler Daten und Metadaten, experimenteller und numerischer Workflows und einer Materialontologie, um die Interoperabilität und Reproduzierbarkeit der Verarbeitung von Forschungsdaten in den interdisziplinären Fachgebieten Materialwissenschaft und Werkstofftechnik zu maximieren. Die Entwicklung einer Datenbank-Infrastruktur wird dabei als ein community-getriebener Prozess verstanden. 

Beginn:

Ende:

Scope:

National

Domäne:

_domänenübergreifend

Status:

laufendes Fördervorhaben

Förderung:

GWK

Förderrichtlinie:

BMBF3.58

Sektoren:

Wirtschaft, Wissenschaft


NFDI4Biodiversity

Weitere Informationen...

Website:

Beschreibung:

NFDI4Biodiversity ist ein Netzwerk, welches das Erheben von und Arbeiten mit Biodiversitätsdaten fokussiert. Ziel ist es, eine Vorgehensweise zur Verfügbarmachung von Biodiversitätsdaten für Forschung und Praxis zu erarbeiten. Das Konsortium bietet seinen Nutzenden Dienste, die es erlauben, Daten zu sichern, einrichtungsübergreifend zu organisieren, zu publizieren und somit nachnutzbar zu machen. NFDI4Biodiversity profitiert von den Vorarbeiten der German Federation for Biological Data (GFBio). 

Beginn:

Ende:

Scope:

National

Domäne:

Geoinformation

Status:

verstetigt/am Markt

Förderung:

GWK

Förderrichtlinie:

BMBF3.60

Sektoren:

Wirtschaft, Wissenschaft