Archive:  Projekte


Sort by

InWiDaT

Weitere Informationen...

Website:

Beschreibung:

InWiDaT (Informierter Widerspruch in Datentreuhandmodellen) entwickelt eine nutzerzentrierte, transparente und informierte Widerspruchslösung für DTM. Sie soll Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, ihre Widerspruchsrechte bezüglich der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einfach auszuüben, um die Akzeptanz von DTM zu steigern und vermehrt personenbezogene Daten für die gemeinnützige Verwendung verfügbar zu machen. Eine erste Testung soll im Kontext der medizinischen Versorgung erfolgen.

Beginn:

15. Oktober 2023

Ende:

31. Dezember 2025

Scope:

National

Domäne:

_domänenübergreifend

Status:

laufendes Fördervorhaben

Förderung:

BMBF

Förderrichtlinie:

BMBF3.40

Sektoren:

Wirtschaft, Wissenschaft


Josua4DTM

Weitere Informationen...

Website:

Beschreibung:

Josua4DTM (Josua für sichere Datenenklaven) zielt darauf, die vom Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) entwickelte Software Josua (Job Submission Application) für die Analyse von schützenswerten Forschungsdaten weiterzuentwickeln. Josua soll nutzerfreundlicher und effizienter gemacht und seine Anwenderbasis ausgebaut werden. Zudem wird der technische Betrieb von Datentreuhandstellen in Forschungsdatenzentren, die Josua bereits nutzen oder perspektivisch nutzen werden, erleichtert.

Beginn:

1. Oktober 2023

Ende:

31. Dezember 2024

Scope:

National

Domäne:

ÖffentlicherSektor

Status:

laufendes Fördervorhaben

Förderung:

BMBF

Förderrichtlinie:

BMBF3.41

Sektoren:

Wirtschaft, Wissenschaft


KickStartTrustee

Weitere Informationen...

Website:

Beschreibung:

KickStartTrustee (Kickstarter für Datentreuhänder: Entwicklung eines branchenunabhängigen Frameworks für zielgerichtete Konzeption, beschleunigte Umsetzung und erfolgreichen Betrieb von Datentreuhändern) entwickelt ein Vorgehensmodell, das unabhängig von konkreten Anwendungsbereichen die Umsetzung von Datentreuhandmodellen vereinfachen soll. Es besteht aus Prinzipien, Methoden, Referenzarchitekturen, Checklisten, Softwarekomponenten und organisatorischen wie juristischen Hilfestellungen. 

Beginn:

1. Januar 2022

Ende:

31. Dezember 2023

Scope:

National

Domäne:

_domänenübergreifend

Status:

abgeschlossenes Fördervorhaben

Förderung:

BMBF

Förderrichtlinie:

BMBF3.44

Sektoren:

Wirtschaft, Wissenschaft


KomDatIS

Weitere Informationen...

Website:

Beschreibung:

KomDatIS (Kommunale Datentreuhänder – Integration von Bürger:innen und Unternehmen zum souveränen Austausch von Daten in der Smart City) erarbeitet ein Konzept für den Datenaustausch zwischen Privatpersonen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen im kommunalen Umfeld. In Kooperation mit der Stadt Mönchengladbach wird ein Pilotprojekt im Smart-City-Kontext durchgeführt, das auf den Datenaustausch in Parkleitsystemen, der Parkraumüberwachung und der Parkraumanalyse fokussiert.

Beginn:

1. Januar 2022

Ende:

31. Dezember 2024

Scope:

National

Domäne:

Smart City/Smart Region

Status:

laufendes Fördervorhaben

Förderung:

BMBF

Förderrichtlinie:

BMBF3.45

Sektoren:

Wirtschaft, Wissenschaft


KonsortSWD

Weitere Informationen...

Website:

Beschreibung:

KonsortSWD (Konsortium für die Sozial-, Bildungs-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften) baut auf bewährte wissenschaftsnahe Strukturen, insbesondere den Forschungsdatenzentren, auf, um gesellschaftlich relevante, insbesondere sensible Daten für die Forschung verfügbar zu machen. Eine zentrale Rolle spielt der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten, der als gewähltes Gremium die Anliegen der Fachcommunitys artikuliert und so die nutzungsorientierte Weiterentwicklung der Infrastruktur forciert. 

Beginn:

Ende:

Scope:

National

Domäne:

_domänenübergreifend

Status:

verstetigt/am Markt

Förderung:

GWK

Förderrichtlinie:

BMBF3.46

Sektoren:

Wirtschaft, Wissenschaft


KOOP-DAS

Weitere Informationen...

Website:

Beschreibung:

KOOP-DAS (Kooperation zwischen DTM EG-DAS und der Datenrauminitiative Südwestcluster und Erstellung einer DIN SPEC für Datentreuhandschaften) zielt darauf, die beiden genannten Datenökosysteme technisch und organisatorisch zu verbinden. Dem 2023 gegründeten Südwest-Cluster gehören sechs Kommunen und Landkreise aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland an, die gemeinsam einen interkommunalen Datenraum für Smart-City-Anwendungen entwickelt haben. Das DTM „EG-DAS“ fokussiert in pilothaften Anwendungsfällen ebenfalls den Datenaustausch am Smart Campus der Universität Koblenz.

Beginn:

1. April 2025

Ende:

31. März 2026

Scope:

National

Domäne:

Smart City/Smart Region

Status:

laufendes Fördervorhaben

Förderung:

BMBFTR

Förderrichtlinie:

BMBF3.42

Sektoren:

Wirtschaft, Wissenschaft


KS-ROAD

Weitere Informationen...

Website:

Beschreibung:

KS ROAD (Spezifikation rechtlicher und organisatorischer Aspekte für unterschiedliche Datentreuhandmodelle) zielt darauf, mögliche Rechtsformen für DTM zu analysieren und darauf aufbauend Blaupausen (Regulatory Blue Prints) für deren konkrete Ausgestaltung zu entwickeln. Dabei sollen vor allem eine Entscheidungsmatrix und ein rechtlicher Leitfaden für Unternehmen, Institutionen und Konsortien umgesetzt werden, die sich als Datentreuhänder am Markt positionieren möchten.

Beginn:

1. Oktober 2023

Ende:

31. Dezember 2025

Scope:

National

Domäne:

_domänenübergreifend

Status:

laufendes Fördervorhaben

Förderung:

BMBF

Förderrichtlinie:

BMBF3.43

Sektoren:

Wirtschaft, Wissenschaft


LeOniDaS

Weitere Informationen...

Website:

Beschreibung:

LeOniDaS (Interaktive Lernumgebung für das Onboarding in ein industrielles Daten- und Serviceökosystem) hat zum Ziel, industriellen Unternehmen praxisnah die notwendigen Kompetenzen zur Bewertung der Teilnahme an einem Datenökosystem zu vermitteln, die Hürden für das On-Boarding zu verringern sowie die Bekanntheit des Datenökosystems Pontus-X zu steigern. Dazu soll eine interaktive Lernumgebung sowie eine webbasierte Lernplattform zur Wissens- und Kompetenzvermittlung entwickelt werden. 

Beginn:

1. April 2025

Ende:

31. März 2026

Scope:

National

Domäne:

Industrie 4.0

Status:

laufendes Fördervorhaben

Förderung:

BMBFTR

Förderrichtlinie:

BMBF3.47

Sektoren:

Wirtschaft, Wissenschaft


LuftDatenNet

Weitere Informationen...

Website:

Beschreibung:

LuftDatenNet baut eine Datentreuhandplattform auf, um Luftqualitätsdaten verschiedener Datenproduzenten zusammenzuführen und zentral zu speichern. Auch ein sicherer wie vertrauensvoller Datenaustausch wird ermöglicht und es findet eine Qualitätssicherung der Datenbestände zur Vergleichbarkeit von Datenquellen statt. Die Verwaltung von Zugriffs- und Nutzungsrechten wird aufgebaut und die Interoperabilität der Datenquellen durch die Definition eines gemeinsamen Standards erzielt.

Beginn:

1. Januar 2022

Ende:

31. Dezember 2024

Scope:

National

Domäne:

_domänenübergreifend

Status:

laufendes Fördervorhaben

Förderung:

BMBF

Förderrichtlinie:

BMBF3.48

Sektoren:

Wirtschaft, Wissenschaft


MANDAT

Weitere Informationen...

Website:

Beschreibung:

MANDAT erforscht Methoden zum Austausch von unternehmensbezogenen Daten in dezentral organisierten treuhänderbasierten Datenökosystemen. Dabei soll ein Datentreuhandmodell entwickelt werden, in dem Unterneh-mensdaten portabel gemacht und datensouverän geteilt werden können. So wird die Weitergabe von hochsensiblen Daten an Dritte Parteien vertrauensvoll ermöglicht, die die Grundlage für die datenbasierte Abwicklung von Geschäftsbeziehungen sowie Beratungs- und Dienstleistungen bilden.

Beginn:

1. Januar 2022

Ende:

31. Dezember 2024

Scope:

National

Domäne:

_domänenübergreifend

Status:

laufendes Fördervorhaben

Förderung:

BMBF

Förderrichtlinie:

BMBF3.49

Sektoren:

Wirtschaft, Wissenschaft