Archive:  Projekte


Sort by

DTMForst

Weitere Informationen...

Website:

Beschreibung:

DTMForst (Entwicklung eines intersektoralen Datentreuhänders für die Forstwirtschaft) zielt auf die technische, rechtliche und organisatorische Weiterentwicklung und Skalierung eines DTM. Dieses hat zum Ziel, konkrete Herausforderungen in Nutzungsszenarien der Forstwirtschaft zu lösen und in einem praxistauglichen, datenschutzkonformen Datentreuhänder umzusetzen. 

Beginn:

1. Juni 2024

Ende:

31. Dezember 2025

Scope:

National

Domäne:

Landwirtschaft

Status:

laufendes Fördervorhaben

Förderung:

BMBF

Förderrichtlinie:

BMBF3.3

Sektoren:

Wirtschaft, Wissenschaft


Dynamo

Weitere Informationen...

Website:

Beschreibung:

Dynamo ist eine europäische B2B-Cloud-Austauschplattform, die europäische Projekte vorantreiben und einen virtuellen, technischen und kommerziellen Verbund aller europäischen Betreiber schaffen will. Es bietet eine Anlaufstelle für Cloud- und Datendienste aller Art (IaaS, PaaS, SaaS, APIs) und richtet sich nach europäischen Grundsätzen und Vorschriften aus. Dynamo hat ein kohärent-kooperatives Geschäftsmodell und fungiert als Katalysator für Zusammenarbeit, Vertrauen und Innovation.

Beginn:

Ende:

Scope:

National

Domäne:

_domänenübergreifend

Status:

verstetigt/am Markt

Förderung:

EU

Förderrichtlinie:

BMBF3.12

Sektoren:

Wirtschaft, Wissenschaft


EG-DAS

Weitere Informationen...

Website:

Beschreibung:

EG-DAS (Entwicklung von Geschäftsmodellen für nachhaltige Datentreuhandplattformen mit offenen Architekturen und Schnittstellen, unter Beibehaltung der Datenhoheit für kleine und mittelständische Unternehmen) entwickelt Bausteine für Datentreuhänder, die es kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie (nicht) wirtschaftlichen Institutionen ermöglichen, ihre Daten sinnvoll verwertbar zu machen. Im Zentrum steht die Entwicklung einer tragfähigen Organisationsstruktur.

Beginn:

10. Oktober 2023

Ende:

31. Dezember 2025

Scope:

National

Domäne:

_domänenübergreifend

Status:

laufendes Fördervorhaben

Förderung:

BMBF

Förderrichtlinie:

BMBF3.13

Sektoren:

Wirtschaft, Wissenschaft


Energy data-X

Weitere Informationen...

Website:

Beschreibung:

Energy data-X schafft einen Datenraum für die Energiewirtschaft in Gaia-X. Ziel ist der Aufbau eines Datenökosystems für digitale Vernetzung aller Akteure, womit die Erreichung der deutsch-europäischen Energie- und Klimaziele vorangetrieben werden soll. Die Daten bleiben dezentral bei den Dateneigentümern, können aber nach entwickelten Compliance-Regeln souverän bereitgestellt und ausgetauscht werden. Sicherheit und individuelle Entscheidungen werden durch Gaia-X-Standards gewährleistet.

Beginn:

Ende:

Scope:

Transnational

Domäne:

Energie

Status:

laufendes Fördervorhaben

Förderung:

BMWK

Förderrichtlinie:

BMBF3.15

Sektoren:

Wirtschaft, Wissenschaft


EONA-X

Weitere Informationen...

Website:

Beschreibung:

EONA-X zielt auf die Bereitstellung einer vertrauenswürdigen Umgebung zur Freigabe von Datensätzen und zur Förderung von Anwendungsfällen in den Bereichen Mobilität, Verkehr und Tourismus. Fokussiert wird die Optimierung multimodaler Reisen und ein Beitrag zum Erreichen des Null-Emissionsziels (EU-Mobilitätsstrategie). Eona-X zeichnet sich durch Open Source, Transparenz und Vertrauen für seine Partner aus und verfolgt einen sektorübergreifenden Ansatz. 

Beginn:

Ende:

Scope:

Transnational

Domäne:

Mobilität

Status:

laufendes Fördervorhaben

Förderung:

_Andere Förderung

Förderrichtlinie:

BMBF3.14

Sektoren:

Wirtschaft, Wissenschaft


EuProGigant

Weitere Informationen...

Website:

Beschreibung:

EuProGigant (The European Production Giganet) ist ein Projekt zur katastrophenvermeidenden Selbstorganisation von Wertschöpfungsketten und lernenden Ökosystemen, das sich mit smarter und souveräner Nutzung von Daten in der Produktion beschäftigt. Es zielt auf maschinelle Anbindung und maschinennahe Datenverarbeitung mittels Gaia-X-konformer Edge-Architektur ab und schafft Resilienz, wodurch die europäische Industrie gestärkt und deren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung Europas gefördert wird.

Beginn:

1. März 2021

Ende:

28. Februar 2025

Scope:

Transnational

Domäne:

Industrie 4.0

Status:

laufendes Fördervorhaben

Förderung:

BMWK

Förderrichtlinie:

BMBF3.16

Sektoren:

Wirtschaft, Wissenschaft


EuroDaT

Weitere Informationen...

Website:

Beschreibung:

EuroDaT (The European Data Trustee) etabliert einen neutralen Datentreuhänder im Sinne des DGA. EuroDaT versetzt Unternehmen, Wissenschaft und Behörden in die Lage, schnell, sicher, rechtskonform und weitgehend automatisiert Daten zusammenzuführen und gemeinsamen Auswertungen zugänglich zu machen. Auf diese Weise können Daten, die bisher aus datenschutz- oder kartellrechtlichen Gründen nicht gemeinsam nutzbar sind, für konsolidierte Analysen durch die Datengeber oder Dritte zugänglich gemacht werden.

Beginn:

1. Januar 2022

Ende:

30. Juni 2024

Scope:

Transnational

Domäne:

Finanzwirtschaft

Status:

verstetigt/am Markt

Förderung:

BMWK

Förderrichtlinie:

BMBF3.17

Sektoren:

Wirtschaft, Wissenschaft


FAIRagro

Weitere Informationen...

Website:

Beschreibung:

FAIRagro baut ein Forschungsdatenmanagement für die Community der Agrosystemforschung auf. Agrosysteme umfassen landwirtschaftlich genutzte Landschaften und Ökosysteme, die eine integrierte Systemperspektive zur Entwicklung nachhaltiger pflanzlicher Produktionssysteme erfordern. Es wurden sechs Use Cases ausgewählt, um verschiedene Nutzergruppen in den Bereichen Pflanzenphänotypisierung, Nährstoff- und Pflanzenschutzmanagement und digitale Landwirtschaft einzubinden. Diese tragen zur Umsetzung von Standards und Services für ausgewählte Forschungsdateninfrastrukturen bei.

Beginn:

Ende:

Scope:

National

Domäne:

Landwirtschaft

Status:

laufendes Fördervorhaben

Förderung:

GWK

Förderrichtlinie:

BMBF3.19

Sektoren:

Wirtschaft, Wissenschaft


FAIRmat

Weitere Informationen...

Website:

Beschreibung:

FAIRmat baut eine Dateninfrastruktur für die Physik der kondensierten Materie und die chemische Physik fester Stoffe auf. Mit dieser Dateninfrastruktur, die Synthese, Experiment, Theorie und Simulationen integriert, wird ebenso auf andere Bereiche wie Chemie, Ingenieurwesen, Industrie und die Gesellschaft aktiv zugegangen. Die FAIRmat-Daten sind auch für die Bereiche Energie, Umwelt, Gesundheit, Mobilität, IT usw. von Bedeutung, da diese von besseren oder neuartigen Werkstoffen abhängen. 

Beginn:

Ende:

Scope:

Transnational

Domäne:

_domänenübergreifend

Status:

verstetigt/am Markt

Förderung:

_Andere Förderung

Förderrichtlinie:

BMBF3.20

Sektoren:

Wirtschaft, Wissenschaft


FAIRWinDS

Weitere Informationen...

Website:

Beschreibung:

FAIRWinDS (Findable, Accessible, Interpretable and Reusable Wind Energy Data in Data Spaces) entwickelt und erprobt ein Datentreuhandmodell für die Windenergiebranche. Daten einzelner Windkraftanlagen dienen der Optimierung der Stromleistung und Wartungs- und Planungsarbeiten. FAIRWinDS wird auf Basis der Referenzarchitektur der International Data Spaces aufgebaut und verwaltet die Weitergabe der Daten. Auch Wissenschafts-/Forschungseinrichtungen erhalten Zugriff auf standardisierte Daten. 

Beginn:

1. Januar 2022

Ende:

31. August 2023

Scope:

National

Domäne:

Energie

Status:

abgeschlossenes Fördervorhaben

Förderung:

BMBF

Förderrichtlinie:

BMBF3.18

Sektoren:

Wirtschaft, Wissenschaft