Datenintermediäre sind natürliche oder juristische Personen, die als neutrale Vermittler und Vertrauensanker zwischen Datenanbietern und Datennutzern fungieren. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den Austausch von DatenDaten sind Zeichen oder Zeichenketten, die Informationen ent... Mehr durch technische, rechtliche oder sonstige Mittel zu erleichtern und zu fördern. Im Data Governance ActDer Data Governance Act (DGA) ist eine i... Mehr (DGADer Data Governance Act (DGA) ist eine i... Mehr) wird dafür der Begriff „Datenvermittlungsdienst“ verwendet, der in Art. 2 Nr. 11 DGA enger definiert wird, indem auf die Herstellung von „Geschäftsbeziehungen“ zwischen einer unbestimmten Anzahl von betroffenen Personen oder Dateninhabern und Datennutzern abgestellt wird. Von Datenvermittlungsdiensten im Sinne des DGA wird erwartet, dass ihre Datenvermittlung ausschließlich im Fremdinteresse erfolgt, also kein Eigeninteresse an der Nutzung/Verwertung der vermittelten Daten haben, sondern nur an der Datenmittlung an sich (vgl. Auch den Begriff „Datentreuhand“).
Anstehende Veranstaltungen

