Lehrvideos
Lehrvideo zum Thema: Datenlebenszyklus und warum sollte ich mich um mein Forschungsdatenmanagement kümmern
Forschungsdatenmanagement Bayern
Lehrvideo zum Thema: Vielzahl von Videos zu unterschiedlichen Themen des Forschungsdatenmanagements
Playlist zum Thema Forschungsdatenmanagement im TIB-AV-Portal
Lehrvideo zum Thema: Vielzahl von Videos zu unterschiedlichen Themen des Forschungsdatenmanagements
Selbstlernkurse
Mantra – Research Data Management Training (Online-Selbstlernkurs, University of Edinburgh)
MANTRA ist ein kostenloser Online-Kurs mit Leitlinien, die helfen, die Verwaltung der digitalen DatenDaten sind Zeichen oder Zeichenketten, die Informationen enthalten, wobei sie auch in Form von Diagrammen oder Zeichnung... mehr, die Sie im Laufe Ihrer Forschung sammeln, zu verstehen und zu reflektieren. Er wurde für Doktoranden und Nachwuchswissenschaftler entwickelt. MANTRA ist in englischer Sprache verfügbar.
CESSDA Data Management Expert Guide
Die DMEG wurde von europäischen Experten entwickelt, um Sozialwissenschaftlern dabei zu helfen, ihre Forschungsdaten auffindbar, zugänglich, interoperabel und wiederverwendbar (FAIR) zu machen. Der Kurs ist in englischer Sprache verfügbar.
eLearning course about the importance of good research data management (RDM) (DeiC)
Im Rahmen des dänischen Nationalen Forums für Datenmanagement haben die dänischen Universitäten den E-Learning-Kurs „Forschungsdatenmanagement“ entwickelt. Der Kurs ist in drei unabhängige Module unterteilt. Jedes Modul besteht aus einer 20-minütigen Videoaufzeichnung (einschließlich Animationen und Interviews), die die Lernenden in ihrem eigenen Tempo absolvieren können und die durch Präsenzschulungen ergänzt werden kann. Der Kurs ist in englischer Sprache verfügbar.
Grundwissen: Datenmanagement in Studium und wissenschaftlicher Praxis
Der Kurs vermittelt erste Grundprinzipien im Umgang mit Daten inter Wissenschaft und Forschung. Der Kurs adressiert auch bereits Studierende, die zu Beginn ihres Studium Kenntnisse zum Forschungsdatenmanagement vermittelt bekommen. Eigentlich für eine Blended-Learning-Veranstaltung konzipiert, aber auch zum Alleine-Durcharbeiten geeignet. Der Kurs ist in deutscher Sprache verfügbar.
Selbstlernkurse, Videos, Lernpfade, Texte und Webinare zu allen Themenbereichen rund um Open Data aus europäischer Perspektive. Die Materialien sind nach Kompetenzlevel und Zielgruppen filterbar. Zielgruppen sind Forschende, Bürger:innen, Journalist:innen, Datengeber:innen, Entwickler:innen, Nicht-Regierungsorganisationen und Angehörige des privaten Sektors. Die Angebote sind ohne Anmeldung kostenfrei nutzbar.
Tool Box. Praktische Tools und Dienste für das Forschungsdatenmanagement
Dieser einführende Kurs in Forschungsdatenmanagement (FDM) bereitet dich auf die Anforderungen und StandardsUm (technisch) Daten, (kommunikativ) Information und/oder (intellektuell) Wissen unter vielen Beteiligten und ideal... mehr der modernen Forschung vor. FDM gehört nicht nur zu guter wissenschaftlicher Praxis, sondern wird auch zunehmend von Fördergeldgebern gefordert, um die Nachhaltigkeit und Wiederverwendbarkeit von Forschungsdaten zu gewährleisten. Auch in den Geisteswissenschaften ist ein effektives Datenmanagement erforderlich, um die Qualität und den Zugang zu selbst erzeugten Daten zu optimieren.