Als Datentreuhänder werden natürliche oder juristische Personen verstanden, die als „Datenintermediäre“ den Zugang zu von Datentreugebern bereitgestellten oder bereitgehaltenen Daten nach vertraglich vereinbarten oder gesetzlich […]
Read moreArchives: Glossary Terms
Datentreuhandmodell(e) (DTM)
Den Begriff Datentreuhandmodell hat das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zum Zweck der Forschungsförderung für eine konzeptuelle Entwicklung praxistauglicher, ggf. marktfähiger Datentreuhänder geprägt. […]
Read moreDatenverarbeitung
Datenverarbeitung bezeichnet jeden organisierten Umgang mit Daten, der mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren (also insbesondere mit oder ohne Datenverarbeitungsanlagen) durchgeführt wird. Dazu gehören Prozesse […]
Read moreDatenverarbeitung
Datenverarbeitung bezeichnet jeden organisierten Umgang mit Daten, der mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren (also insbesondere mit oder ohne Datenverarbeitungsanlagen) durchgeführt wird. Dazu gehören Prozesse […]
Read moreDatenzugang, Datenverfügbarkeit
Für die Regelung des Datenzugangs gibt es generelle Vorgaben (etwa diejenigen zur sog. „Barrierefreiheit“ und zur Einwilligung in sog. Cookies, wo Datenzugang mit Datenerhebung bzw. […]
Read moreForschungsdatenzentrum
Forschungsdatenzentren (FDZ) archivieren langfristig verschiedenste Arten von (sensiblen) Mikrodaten, aber auch andere sensitive Forschungsdaten, und stellen diese über unterschiedliche Zugangswege datenschutzkonform und qualitätsgesichert für die […]
Read moreIntermediäre
In einer allgemeinen Betrachtungsweise handelt es sich bei Intermediären um Vermittlungsinstanzen auf Märkten. Als Dritte vermitteln sie zwischen zwei oder mehr Parteien und unterstützen diese […]
Read moreMetadaten
Metadaten sind Daten, die andere Daten beschreiben (Schmidt 2021). Die Datenbeschreibung bezeichnet den Prozess, bei dem die Merkmale, Strukturen, Format und relevante Zusammenhängen von Daten […]
Read moreNeutralität
Der Begriff Neutralität meint im Allgemeinen eine Haltung der Unparteilichkeit und Objektivität. So betont das Staatsrecht in mehrfacher Hinsicht die staatliche Verpflichtung zur Unparteilichkeit bei […]
Read morePersonal Information Management Systems
Personal Information Management Systems (PIMS) sind Software-Tools, mit denen Betroffene in die Lage versetzt werden, über die Erhebung, Nutzung und Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten Kontrolle […]
Read more