Virtual Veranstaltung

Virtual Veranstaltung
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Vertrauen hat seinen Preis: Einnahmequellen für Datentreuhänder
17. Juli @ 10:30 - 12:00
Virtual Veranstaltung
Free
Toni Heinze (TU Dresden)
Dr. Christian Person (TU Darmstadt)
In datenbasierten Ökosystemen gewinnen Datentreuhandmodelle zunehmend an Bedeutung – insbesondere wenn es darum geht, vertrauensvolle Rahmenbedingungen für die gemeinsame Datennutzung zu schaffen. Während rechtliche, technische und organisatorische Lösungen vielfach erprobt werden, bleibt der wirtschaftliche Betrieb in Pilot- oder Forschungsprojekten oft ausgeblendet.
Viele Projekte scheitern auf dem Weg aus der Projektlogik in eine tragfähige Verstetigung folglich an der Frage, wie sie ihre Leistungen nachhaltig finanzieren können. Einnahmequellen sind oft unklar, Nutzerzahlen schwer kalkulierbar, und ein tragfähiges Geschäftsmodell fehlt. Damit rückt die zentrale Frage in den Fokus: Wie können Datentreuhandmodelle so gestaltet werden, dass sie langfristig wirken und zugleich wirtschaftlich tragfähig sind?
Im Rahmen eines 90-minütigen Workshops beleuchteten die Referenten Toni Heinze und Christian Person zentrale Fragen rund um die Verstetigung von Datentreuhändern: Was ist ein Geschäftsmodell? Welche Werte erzeugt eine Datentreuhandstelle und welche Einnahmequellen sind realistisch? Wie beeinflussen einzelne Finanzierungsperspektiven und Rechtsformen das Vertrauen in Datentreuhandstellen? Wie lässt sich eine dauerhafte Finanzierung des Betriebs eines Datentreuhänders sicherstellen?
Nach kurzen Impulsen zu den aufgeworfenen Fragen konnten die Teilnehmenden im offenen Austausch eigene Erfahrungen, Annahmen oder Fragen einbringen und erhielten die Möglichkeit, sich mit anderen Projekten und Akteuren zu vernetzen. Von diesen Möglichkeiten wurde während der Veranstaltung rege Gebrauch gemacht.