Loading Events

« All Events

Fokus Gesundheitsdaten: Anwendungsfelder und Potenziale von DTM 

13. May @ 13:00 - 15:00

Free

Die Verknüpfung und Aufbereitung von Gesundheitsdaten birgt Potenziale für die medizinische Forschung, die bisher noch nicht ausreichend ausgeschöpft werden. Datentreuhandmodelle können hier innovative Lösungen technischer, rechtlicher und organisatorisch Art bieten. Der Workshop soll eine Brücke schlagen zwischen allgemeinen Rahmenbedingungen der Datenregulierung und den spezifischen Anforderungen aus der Praxis. 

Im Fokus stehen zwei Projekte. Das Projekt „Datennexus“, vertreten durch Dr. Felix Mackenroth und Dr. Irina Tihaa von d-fine, entwickelt ein Ökosystem im Bereich Post-COVID, das eine datensouveräne, DSGVO-konforme Verknüpfung von Daten auf Personenebene – auch über sektorale Grenzen hinweg – ermöglicht. Es ist im Rahmen der von der Bundesregierung geförderten Post-COVID Challenge entstanden und basiert auf dem transaktionsbasierten Datentreuhänder EuroDaT, der sichere und kontrollierte Datenflüsse ohne zentrale Speicherung ermöglicht. Das durch das BMBF geförderte Projekt AVATAR, vertreten durch Prof. Dr. Cord Spreckelsen, entwickelt Anonymisierungsverfahren für patientenbezogene Datensätze, die in sogenannten Avataren zusammengeführt werden. Dadurch sollen Datenanfrage und Datenspende unter rechtskonformen Bedingungen vereinfacht und so die innovative Nutzung von Gesundheitsdaten gefördert werden.

Felix Mackenroth ist promovierter Physiker und bei d-fine Manager für Themen des öffentlichen Sektors mit Fokus auf konzeptionell und technologisch innovativen Lösungen für Datenteilen und rechtlichen Themen.

Irina Tihaa ist promovierte Neurophysikerin und Managerin im Bereich Pharma & Healthcare. Ihr Schwerpunkt liegt auf Projekten zur Förderung der Datennutzung und datenbasierten Entscheidungen sowie der menschzentrierten Gestaltung digitaler und technologischer Innovationen.

Cord Spreckelsen ist Professor für Medizinische Informatik am Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Datenwissenschaften des Universitätsklinikums Jena. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören u. a. Wissensbasen und Anwendungen der künstlichen Intelligenz in der Medizin sowie Semantic Web Techniken im medizinischen Wissensmanagement.

Details

Date:
13. May
Time:
13:00 - 15:00
Cost:
Free
Event Category:
Event Tags:
, , ,

Fokus Gesundheitsdaten: Anwendungsfelder und Potenziale von DTM 

7 Going
RSVP Here